Schreiben mit der Hand – alles andere als oldschool
Schreiben mit der Hand wird immer mehr zur Rarität. Stift und Papier kommen aus der Mode, aber warum? Eigentlich schreiben wir ja ständig. Nur greifen wir dabei immer öfter zum PC, Tablet oder Smartphone. E-Mails, Einkaufslisten und To-Do Listen sind eben schneller getippt als geschrieben. Damit tun wir uns aber keinen Gefallen. Denn es gibt gute Gründe, weshalb wir viel öfter mit der Hand schreiben sollten.
Das passiert im Gehirn, wenn wir mit der Hand schreiben
Ist dir auch schon aufgefallen, dass du viel bewusster schreibst, wenn du mit der Hand schreibst und nicht einfach auf dem PC tippst? Das kommt nicht von ungefähr. Denn die fließenden Schreibbewegungen aktivieren bestimmte Hirnregionen. Über Magnetresonanztomographie untersuchen Neurowissenschaftler, welche Hirnareale beim Schreiben mit der Hand aktiv sind. Dabei hat sich gezeigt, wer mit der Hand schreibt, aktiviert seine Feinmotorik. Beim Schreiben mit der Hand werden die Hirnregionen fürs Denken, für Sprache und Erinnerungen aktiviert. Interessanterweise sind diese Hirnareale beim Tippen weitestgehend lahmgelegt.

Für wen lohnt sich das Schreiben mit der Hand?
Für alle, die gute Texte schreiben möchten
Eine Studie aus Washington zeigte, dass Texte, die per Hand geschrieben wurden, kreativer und bildhafter geschrieben wurden als jene, die am PC getippt wurden. Aber warum ist das so? Der Stift wirkt quasi als Verlängerung des Gehirns. Unsere Fantasie und Vorstellungskraft werden gestärkt. Genau deshalb schreiben viele Schriftsteller ihre ersten Entwürfe für einen neuen Text mit der Hand.
Schreiben mit der Hand für Schüler und Studenten
Den meisten Studenten geht es wohl so, sie tippen lieber als dass sie die Vorlesungsinhalte handschriftlich festhalten. Das ist nicht verwerflich, geht es doch einfach viel schneller. Studenten, die gute Noten schreiben wollen, ist allerdings von dieser Gewohnheit abzuraten. Die meisten tippen schneller, als sie denken können. Zudem kommt, dass Schüler und Studenten eher geneigt sind, Inhalte einfach abzuschreiben, anstatt zusammenzufassen. Lernende nehmen sich damit selbst die Chance, die Lerninhalte zu verstehen.
Beim Schreiben mit der Hand allerdings, selektieren wir mehr und überlegen uns, was wir aufschreiben und was nicht. Schließlich wollen wir ja nicht das ganze Blatt Papier vollsudeln und die Hälfte wieder durchstreichen müssen. Gleichzeitig kommt eine räumliche Komponente hinzu. Wir sehen das Papier oder den Block, auf dem wir schreiben vor uns und prägen ihn uns ein. Wir sehen zum Beispiel, dass das Papier grün ist und es oben rechts ein Eselsohr bekommen hat. Mit diesen Details verknüpfen wir unbewusst die Inhalte auf dem Papier und können uns besser an sie erinnern.
Wenn du also gerade studierst oder noch zur Schule gehst, formuliere deine Lerninhalte künftig handschriftlich. So bleibt genug Zeit, die Lerninhalte in deinem Hirn zu verankern. Das führt dazu, dass du dich besser an die Inhalte erinnern kannst und sie besser verstehst.

Schreiben mit der Hand für Kinder
Auch in Studien mit Kindern stellten Wissenschaftler fest, dass sie schneller lesen lernen, wenn sie vorher bereits lernten, mit der Hand zu schreiben. Gleichzeitig konnten sich Kinder, die mit der Hand schreiben, das Geschriebene besser merken und kreativere Geschichten erfinden. Noch dazu waren sie besser in Rechtschreibung. Wenn wir bedenken, dass sogar Grundschulen immer mehr auf Tablets setzen, sollten wir uns fragen, ob das der richtige Weg ist. Die Wissenschaft zumindest liefert klare Beweise dafür, dass es Sinn macht, Kinder weiterhin das Schreiben handschriftlich erlernen zu lassen.
Die emotionale Komponente am Schreiben mit der Hand
Nicht zu vernachlässigen ist das Gefühl, das ein handgeschriebener Text in uns auslöst. Unsere Handschrift ist einzigartig. Sie spiegelt ein Stück unserer Persönlichkeit wider. Also ist auch unser Text ein von uns erschaffenes, einzigartiges Kunstwerk. Überlege einmal, was du lieber hättest, einen Liebesbrief, der von Hand geschrieben oder auf dem PC getippt ist? Ich denke die Antwort liegt klar auf der Hand.
Schnapp dir Stift und Papier
Nun weißt du, dass das Schreiben mit der Hand keine altmodische Sache ist, sondern viele Vorteile bietet, die nicht von der Hand zu weisen sind. Aber es liegt an dir, eine kleine Schreibrevolution zu starten. Leg am besten gleich los, schnapp dir Füller und Papier, dein Notizbuch oder Tagebuch. Genieße die fließenden Bewegungen und beobachte, wie die Tinte sich in Symbiose mit dem Papier verbindet. Wenn du noch nicht die passenden Utensilien dazu hast, habe ich hier eine kleine Auswahl für dich.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.


Das könnte dich auch interessieren

Hilfe zur Selbsthilfe – Schreiben als Selbsttherapie
Juni 26, 2021